![]() |
![]() |
Einleitung zu Amos und wieso nützlich
„Der große Tag Jehovas ist nahe“, sagte ein Prophet. Da sich dieser Tag mit Riesenschritten nähert, sollten wir mit ihm vor Augen leben. Wertvolle Informationen zum großen Tag Jehovas erhalten wir unter anderem von Amos. Sein gleichnamiges Bibelbuch gehört zu den 12 so genannten Kleinen Propheten, die Wichtiges über diesen großen Tag zu sagen haben.
Betrachten wir nun einige Fakten, die uns zum Bibelbuch Amos bekannt sind. Das wird unser Vertrauen in das Bibelbuch Amos stärken. Im Folgenden wollen wir sehen, wieso das Betrachten dieses Bibelbuches für uns nützlich ist.
Amos war weder der Sohn eines Propheten noch gehörte er zu einer Gruppe von Propheten; er war Schäfer und Saisonarbeiter. Er prophezeite gegen Ende des 9. Jahrhunderts von 829 bis um 804 v. u. Z. Diese genaue Zeitangabe lässt sich aus dem ersten Vers seines Buches entnehmen, wo er sagt, dass sich die Ereignisse in den Tagen der Könige Usija und Jerobeam (II.) zwei Jahre vor dem Erdbeben abspielten. Amos stammt aus Tekoa in Juda. Das liegt etwa 16 Kilometer südlich von Jerusalem und etwa eine Tagesreise von der südlichen Grenze zu Israel.
Trotz seiner einfachen Herkunft übermittelte Amos (dessen Name „Getragen“ oder „Die Last tragend“ bedeutet) ernste Botschaften, die sich an Juda, Israel und Nachbarnationen richteten. Wohlstand, luxuriöses Leben und Zügellosigkeit waren an der Tagesordnung. Das Gesetz Jehovas hatten die Menschen vergessen. Amos prophezeite daher, dass Israel in kürze ins Exil gehen würde. Dabei rühmte er die Gerechtigkeit und Souveränität Jehovas durch den Ausdruck „Souveränen Herrn“, den er 21 mal gebrauchte.
Ein Beweis für die Glaubwürdigkeit des Buches Amos ist die Erfüllung verschiedener Prophezeiungen, u. a. die eben erwähnte.
Geschichtliche Beweise gibt es auch zur Genüge. So prophezeite Amos auch gegen die feindlichen Nationen rund um Israel. Dass jede dieser Nation bezwungen wurde, kann nachgewiesen werden. Aber auch Aussagen zum Wohlstand der Israeliten, welcher in Amos 3,5 und 6 erwähnt wird, können durch archäologische Funde belegt werden.
Abschließend wird die Glaubwürdigkeit des Bibelbuches Amos endgültig bewiesen, wenn man die Umschreibungen des Stephanus und das Zitat des Jakobus in der Apostelgeschichte mit Aussagen aus Amos 5 und 9 vergleicht.
Betrachten wir nun, warum ist es nützlich, sich mit dem Bibelbuch Amos zu beschäftigen?
Das Bibelbuch Amos hilft uns etwas über Jehova zu lernen, wenn wir betrachten, warum Amos Israel, Juda und ihren nächsten Nachbarn die Warnungen verkündete. Wir erkennen, wer Jehovas Wohlgefallen nicht hat, nämlich diejenigen, die das Gesetz Jehovas verwerfen, diejenigen, die andere betrügen und unterdrücken sowie diejenigen, die habgierig und unsittlich sind und Götzendienst treiben. Doch wir sehen auch die barmherzige Seite Jehovas. Er vergibt denen, die sich von diesen Dingen abwenen und bereuen.
Amos 5:4b lesen wir einmal gemeinsam.
Diese Ermahnung sollten wir uns ständig vor Augen führen, denn dies hilft uns, uns von der Welt getrennt zu halten.
Aber auch die Prophezeiung aus Amos 9:11,12 ist glabuensstärkend, wenn sie eine Stütze bildet für das was Simon Petrus erklärte:
Gott wird aus den Nationen „ein Volk für seinen Namen“ herausnehmen.
Die im Anschluß daran getroffene Prophezeiung weist auf die Erfüllung des Bundes mit David hinsichtlich eines Königreiches hin. Sie unterstreicht die Beständigkeit des Königreiches Gottes.
Amos 9:15 beschreibt eine Fülle ewiger Segnungen, wenn Jehova die „Hütte Davids“ wieder völlig aufrichtet.
s. 38 + 60 Tag jehovas buch
|